Algorithmische Wissenskonstruktionen und designte Vermittlungsweisen


Produktbeschreibung
In der Arbeit konzeptioniert Denise Klinge digitale Technologien als eigenständige pädagogische Akteure und fragt, wie jene Interaktion gestalten. Dazu wird deren Vermittlungstätigkeit vor dem Hintergrund historischer Entwicklungen, Technik- und Artefakttheorien sowie medienpädagogischen und dingtheoretischen Betrachtungen formuliert. Anhand von App-Analysen und Interviews mit Entwickler*innen wird eine ihnen eingeschriebene spezifische Pädagogik rekonstruiert. Damit leistet die Arbeit einen Beitrag zur Reflexion von Lern-, Bildungs- und Sozialisationsprozessen im und des Digitalen.
Bewertungen
Schreiben Sie als erster eine Rezension
Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.