MENÜ MENÜ
  • Sie verwenden einen veralteten Webbrowser, weshalb es zu Problemen mit der Darstellung kommen kann. Bei Problemen mit der Bestellabgabe können Sie gerne auch telefonisch bestellen unter: 0820 20 30 99 (0,20 €/min)

Solidarität und Selbstbestimmung im Wandel der Arbeitswelt

Solidarität und Selbstbestimmung im Wan
Autor: Evangelische Kirche in Deutschland
Verfügbarkeit: nur noch 3 lieferbar
Veröffentlicht am: 12.05.2015
Artikelnummer: 91588
ISBN / EAN: 9783579059778

Verfügbarkeit: sofort lieferbar

6,20 €
Inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten

Produktbeschreibung

"Wertschöpfung durch Wertschätzung"§§Dass der Mensch von Gott beauftragt ist, in der Schöpfung zu arbeiten, sie zu gestalten und sie zu bewahren und dies in Kooperation mit anderen zu tun, ist grundlegende christliche Überzeugung. Der Grundsatz des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt: "Wertschöpfung durch Wertschätzung" bringt den Grundgedanken christlicher Arbeitsethik ganz wunderbar zum Ausdruck.§§Entspricht die heutige Arbeitswelt diesen Grundsätzen? Um diese Frage dreht sich der hier vorliegende Text der Kammer für soziale Ordnung, der vom Rat der EKD als Denkschrift angenommen worden ist. In ihm werden zunächst evangelische Kriterien zur Gestaltung der Arbeitswelt entwickelt, dann die Entwicklung der Arbeitswelt in den letzten Jahren ausführlich analysiert und beschrieben, bevor dann Schlussfolgerungen angestellt und Konsequenzen gezogen werden.§§Mit diesem Text werden Maßstäbe zur Gestaltung der Arbeitswelt vorgelegt. Sie sind im Dialog mit Gewerkschaften und Arbeitgebern erarbeitet worden und werden in vielfältigen Veranstaltungen und Initiativen in der nächsten Zeit in die Gesellschaft eingespeist werden.

Zusatzinformation

Autor Verlag Gütersloher Verlagshaus
ISBN / EAN 9783579059778

Weitere beliebte Produkte

Titelliste

0 Kundenmeinungen

Vielen Dank für das Interesse an unsere Kundenmeinungen.
Wir können die Authentizität der Bewertungen nicht prüfen und sicherstellen.

Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung zu: Solidarität und Selbstbestimmung im Wandel der Arbeitswelt