MENÜ MENÜ
  • Sie verwenden einen veralteten Webbrowser, weshalb es zu Problemen mit der Darstellung kommen kann. Bei Problemen mit der Bestellabgabe können Sie gerne auch telefonisch bestellen unter: 0820 20 30 99 (0,20 €/min)

Denkmalpflege in Bremen

Denkmalpflege in Bremen
Autor: Georg Skalecki
Verfügbarkeit: Auf Lager.
Veröffentlicht am: 01.06.2024
Artikelnummer: 2648758
ISBN / EAN: 9783837810691

Verfügbarkeit: sofort lieferbar

9,20 €
Inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten

Produktbeschreibung

Es darf aber nicht sein, dass weniger »hübsche« Denkmäler dem freien Spiel der Kräfte ausgesetzt sind und Gefahr laufen, zu verschwinden, wenn es eine lautstarke Gruppe - es muss nicht einmal eine gesellschaftliche Mehrheit sein - gerade fordert. Es darf keinesfalls so kommen, wie es ein Denkmalpflegekritiker einmal scharf formulierte: »Was keine Herzen bewegt - wozu sollte es gerettet werden?« (Dieter Hoffmann-Axthelm 2000). Die Denkmalpflege muss mit ihrer fachlichen Expertise den Erhalt auch der unbequemen Denkmäler begründen und auch gegen gesellschaftliche Mehrheiten oder laute Minderheiten durchsetzen. Dazu gibt es wissenschaftliche Gründe, die eine Fachbehörde im gesetzlichen Rahmen vorzutragen hat. Norbert Huse hatte 1997 in seinem vielbeach teten Buch »Unbequeme Denkmäler - Entsorgen? Schützen?« die schwierigen Erbschaften angesprochen und dabei der Denkmalpflege vorgeworfen, sie kümmere sich nicht vorbehaltslos um diese Objekte. Dies war schon 1997 nicht ganz richtig, und trifft inzwischen keinesfalls zu. Der Umgangmit den Zeugnissen zweier Diktaturen haben den Blick der deutschen Denkmalpflege geschärft. Der erinnernde Zeugniswert und das aufklärerische Potential dieser schwierigen Denkmäler wurde von der Denkmalpflege herausgearbeitet. Nun kommt aber noch das Phänomen eines Bildersturms hinzu, mit der Forderung nach Beseiti-gung von Denkmälern, die mit Rassismus oder Kolonialismus in Verbindung stehen. Hier gilt das gleiche, Aufklärung kann es nur durch differenzierte Auseinandersetzung mit authentischen Objekten geben. Wir brauchen also die unbequemenDenkmäler als »Stolpersteine«.

Zusatzinformation

Autor Verlag Edition Temmen
ISBN / EAN 9783837810691 Bindung Taschenbuch

Weitere beliebte Produkte

Titelliste

0 Kundenmeinungen

Vielen Dank für das Interesse an unsere Kundenmeinungen.
Wir können die Authentizität der Bewertungen nicht prüfen und sicherstellen.

Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung zu: Denkmalpflege in Bremen